Posts mit dem Label Ausstellung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Ausstellung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 3. November 2014

RITUELS / RITUALS in Sitten (Schweiz)

Thomas Rousset und Raphaël Verona, aus der Serie Waska Tatay
Ich werde es sicherlich nicht in diese – ganz bestimmt – interessante Ausstellung schaffen. Viel zu weit entfernt die Schweiz und Sitten. Aber das Foto mit dem die Ausstellung bei Facebook beworben wird, hat mich sofort in seinen Bann gezogen. Dabei habe ich ein sehr ambivalentes Verhältnis zu Kostümierungen. Zu Fotografien ohnehin. Und so ist auch dieses Foto ein viel zu großes Versprechen, wieder der Realität. Was ich nicht erklären mag. Dem ich aber glauben wollte. Egal. Hier die Facts. Die Ausstellung Rituels/Rituals wird am Samstag in Sitten (Sion) eröffnet. Ein übersichtliches Dossier mit weiteren tollen (vlt. weniger exotischen) Bildern kann man hier downloaden.
In dem Zusammenhang wäre ein Rückblick auf die Ausstellung "Reise nach Jerusalem. Künstlerische Positionen zu Religion, Tradition und Tabu", im Kunstraum Kreuzberg interessant. Ich habe da so großformatige Reenactment Fotografien in Erinnerung. Aber Assoziationsketten lassen sich ja ohnehin bis ins Unendliche spinnen.

RITUELS / RITUALS Ferme-Asile, centre artistique et culturel, Sion, 09.11.2014 - 01.02.2015

Donnerstag, 6. Februar 2014

Deco Trends mit Steffen Ullmann und einigen Eierpflanzen oben drauf

Freitag platzt die Stadt mal wieder aus allen Nähten. Was nichts anderes bedeutet als das ich wohl zwischen zwei Veranstaltungen pendeln muss. Zum ersten stellt Steffen Ullmann Collagen im Gift aus. Mit Steffen habe ich zusammen Grafik Design in Anklam studiert. In Bremen haben wir (Lena, Lena, Michael, ich) im Flieseneck eine sehr schöne Ausstellung mit ihm gemacht. Das war aber glaube ich noch 2011, also ewig her. Irgendwann im letzten Jahr hat Herr Ullmann seinen Job an den Nagel gehangen und schlägt sich irgendwie so durch´s Leben. Die letzte Ausstellung von ihm habe ich letztes Jahr in Berlins Plattenladen mit dem unhöflichsten Verkäufer der Welt gesehen. Wer errät wie der Laden heißt, hat morgen freien Eintritt im Gift und bekommt von mir ne Limo spendiert. Denn ich werde neben Iku Sakan wohl auch ein paar Stunden auflegen. Ich mach dann auf Berlins unfreundlichster DJ.
Die Ankündigung für die Veranstaltung ist in englischer Sprache gehalten und lautet folgendermaßen:
'deco trends' exhibits a selection of recent paper collage works, tracing ambiguities of material and image regarding its infinite transformation in physical and digital reproduction besides the limits of meaning and perception through scaling.

opening:
friday, feb 7th 20h - late
+ dj xox w/o wow

also open:
saturday feb 8th 17 - 22h
Damit ist aber noch lange nicht Schluss…NEIN!
Im Trickster gibt es zur gleichen Zeit einen Moniker Eggplant Abend. Zu den Auberginen Köpfen muss ich nicht mehr wirklich viel sagen. Ich habe schon sehr häufig über die Jungs gepostet.
Morgen spielen dann Mesak, Istari Lasterfahrer und Leise im Kran. Das passt wie die Faust auf´s Auge. Und so werde ich spät ins Trickster und noch mitnehmen was geht.

Auch in Englisch ihre Ankündigung:
Even in the winter time our harvest hands are cropping excellent fruits and the eggplant-kitchens are very busy cooking new delicious meals.

Therefore we prepared a night full of analogue live dishes, acidulous beats and basses, a huge pinch of Skweee and some audible meals reaching beyond the recipes of any cookbook! ____
‖ Line-Up ‖

:Live:
Istari lasterfahrer (Sozialistischer Plattenbau | Hamburg)
https://soundcloud.com/istari-lasterfahrer

Mesak (Harmönia, Lanton | Finland)
https://soundcloud.com/mesak

Leise im Kran (Moniker Eggplant | Leipzig)
http://www.youtube.com/watch?v=COyUL63CAuk

:DJ:
Freak Ass E (X.A.CUTE)
http://www.mixcloud.com/FreakAssE/

Airdmun (Meier & Erdmann)
http://bit.ly/1cHZDNd
____
‖ Eggplant - Buffet, Record Stall, Tombola ‖
at Trickster
Oberbaumstraße 11
Bis morgen dann.

Dienstag, 14. Januar 2014

Simon Strick: Digitale Schönheit. Avatare, Geschlechtsideale und das ›Uncanny Valley‹

Im Rahmen der Bin ich schön? Ausstellung im Museum für Kommunikation / Berlin, gibt es heute einen Vortrag von Simon Strick zum Thema Digitale Schönheit. Avatare, Geschlechtsideale und das ›Uncanny Valley‹. Okay das ist jetzt ganz kurzfristig angekündigt. Aber ich wollte wenigstens darauf hingewiesen haben. Der Ankündigungstext liest sich jedenfalls sehr gut. 

Das »Uncanny Valley« – das Tal des Unheimlichen – ist ein Begriff aus der Robotik und der digitalen Animation. Es bezeichnet den seltsamen Effekt, das künstlich geschaffene Figuren (Avatare, Roboter) unheimlich wirken können, je menschenähnlicher sie sind. Realismus und Schönheit schlagen in ihr Gegenteil um und wirken artifiziell und bedrohlich. Da unsere Schönheitsideale derzeit mehr von Photoshop und Computerbearbeitung als von natürlicher Anmut gekennzeichnet sind, stellt sich die Frage, wann wir selbst das Uncanny Valley betreten und die Grenze zur Künstlichkeit überschreiten. Plastische Chirurgie, 3D-Animation, computergestützte Facelifts und digital animierte Popstars – der Vortrag wird das unheimliche Tal zwischen Künstlichkeit und Menschlichkeit abschreiten, in das unsere Vorstellungen vom Schönsein führen können.
Vortragsreihe des ZfL im Rahmen der Ausstellung Bin ich schön? (27.09.2013–23.02.2014) des Museums für Kommunikation Berlin
Eintritt frei
Los gehts heute um 18.30h.

Donnerstag, 9. Januar 2014

Laibach – Spectre (2014) + Collecting Vinyl


Ich bin vorhin meine gesammelten Links durchgegangen, um zu schauen welche Posts für den Gluediver interessant sein könnten. Dabei bin ich erneut auf den Blog Collecting Vinyl gestoßen. Dessen Name hält im Grunde was er verspricht. Es geht rund ums Thema Schallplattensammeln. Dabei werden aktuelle Neuerscheinungen und Reissues publiziert und zudem gibt es noch einen täglichen Pop-Kalender. Das ganze mutet ein bisschen Rockistisch an und hat wahrscheinlich auch einen solchen Hintergrund. Aber auch solch ein Wissen schadet nicht zwangsläufig. Und beim rüberschauen ist mir ne Flexi-Disc Veröffentlichung von Half Japanese ins Auge gesprungen. Oder auch der Hinweis auf Charley Pattons erste Aufnahme vom 07.01.1929.
Und dann wäre da noch das neue Laibach Album, welches im März erscheint. Ich bin mir trotz des Clips hier oben nicht sicher, ob es das kommende Album in der Plattensammlung braucht. Aber vlt. schaue ich mir dann doch jetzt endlich mal Laibach Live in der Volksbühne Berlin an. Gelegenheit dazu gäbe es am 07.04.2014. Aber wer sich selbst zu Laibach informieren möchte, kann das über deren Webseite zur neuen Schallplatte tun. Laibach sollte man ruhig kennen (lernen), vor allem wegen ihrer besonderen Position innerhalb der Subkultur des vormaligen Ostblocks. Das hilft auch sehr dabei Phänomene wie Rammstein u.ä. (neu) zu bewerten.
Nahezu zeitgleich zu dem erscheinen der neuen Veröffentlichung, gibt es in Leipzig eine NSK Ausstellung mit aktuellen Arbeiten aus dem erweiterten NSK (Neue Slowenische Kunst) Umfeld. NSK ist das größere kulturelle Gebilde, mit dem Laibach zu unterschiedlichen Zeiten unterschiedlich stark assoziiert waren oder wurden. Wie die Ausstellung zu bewerten ist, kann ich schwer einschätzen. Im schlimmsten Fall wird es "Gothic Fans basteln NSK", im besten Fall wird tatsächlich ein Überblick des NSK Netzwerks gegeben. Also von Personen, die sich ernsthaft mit dem kulturellen und politischen Gehalt hinter NSK auseinandersetzen. Sehn wa mal.
Bis dahin machen wa mit alten Kamellen weiter:

Freitag, 6. September 2013

Christian Schulz – West Berlin vorgestern – Fotografie

Ich bin auf diese Ausstellung durch Wolfgang Müller (Tödliche Doris) aufmerksam geworden. Obwohl er wohl eher auf die Geschichte der hier dargestellten Person (Dagmar Stenschke, aka Sunshine) hinweisen wollte, als auf die kommende Ausstellung. Mich interessiert beides. Und so habe ich etwas über das Einzelschicksal (?) einer Protagonistin der Westberliner Gegenkultur gelesen und überlege tatsächlich am Samstag zur Vernissage zu gehen, mir aber mindestens danach die Ausstellung anzuschauen. Und dann trauer ich der Zeit hinterher, als die Subkultur noch mit Gegenkultur zusammen fiel, die ich ja nur vom hören/sagen kenne. Ich bin gespannt. Galerie La Boite. Artikel Berl-zeit.

Mittwoch, 21. August 2013

»black prints« – Claudio Pogo – Ausstellungseröffnung

Claudio Pogo, Claudio Pfeifer, Claudius Pfeifer. Wie soll man dem Herrn da noch gerecht werden? Claudio der quasi die Körpermasse hinter Pogo Books ist, dürfte regelmäßigen Besuchern dieses Blogs keine Unbekannte Person sein. Unter dem Synonym Claudio Pogo publiziert oder arbeitet Claudio vor allem an seinen grafischen Ideen, wenn ich das aus den mir bekannten Arbeiten richtig abgeleitet habe. Darunter sind ganz wunderbare Arbeiten, die sich aber zum großen Teil geramt oder ungeramt in seinem Atelier verstecken. Ein Teil dieser Arbeiten und mir scheint dazu gehören vor allem die minimalen Risoprints, wird es ab diesen Donnerstag (also schon morgen) in der nichtsalsgespenster galerie zu sehen geben. Die Eröffnung beginnt um 7pm und in etwas zu dieser Zeit werde ich mich wohl auch dort einfinden. Und dem Meister als unansehnlichen Schatten folgen. Einen kleinen Ausschnitt des Arbeitsraums von Senior Pfeifer, gleich hier unten. Aloha, am Donnerstag.
Schönhauser Allee 161a, 10435 Berlin
Bei Facebook.

Sonntag, 14. Juli 2013

YOU ARE MY FREEDOM / I AM YOUR PRISON – Stephane Leonard – Ausstellung

Noch ein Termin in der kommenden Woche. Stephane eröffnet am Donnerstag eine Einzelausstellung in der Galerie im Turm. Das ist in der Frankfurter Allee bei den großen Dingern da. Ich bin schon ordentlich gespannt auf die neuen Bilder, die Stephan in der letzten Zeit extra auf das kommende Ereignis hin erarbeitet hat. Ausstellungseröffnungen sind zwar nicht so wirklich meins aber andererseits so allein in einer Ausstellung rumtippeln gefällt ja auch nicht jedem und jeder. Sekt gibts bestimmt auch und Häppchen. Schaun wa mal.

 YOU ARE MY FREEDOM / I AM YOUR PRISON
Zeichnung / Malerei von Stephane Leonard 

Ort: Galerie im Turm, Frankfurter Tor 1, 10243 Berlin
Eröffnung: Donnerstag, 18. Juli 2013, ab 19 Uhr
Öffnungszeiten: 19. Juli - 01. september 2013, dienstags - sonntags 12 - 19 uhr, Eintritt frei 

Mittwoch, 3. Juli 2013

Shambolic im Gift – Berlin

Shambolic – Zweifache Bedeutung, mindestens – die Buddies Stephan und Claudio stellen neben einer ganzen Reihe von bestimmt nicht weniger guten Künstlern am Freitag den 05.07.13 im Gift aus. Also der Kneipe der Mogwai Fans blindlings ihr Vertrauen schenken. Ob die allerdings am Freitag auf ihre Kosten kommen, weiß ich nicht genau, denn ich mache das musikalische Begleitprogramm von seven to eleven als DJ Poolboy. Ganz genau weiß ich noch nicht was ich spiele aber Breakcore wird es wahrscheinlich nicht werden. Vermutlich packe ich einige der Platten ein, die ich im letzten Jahr auf dem Flohmarkt kaufen konnte und dazu noch drei Hände voll Singles, um nicht arg zu schwer tragen zu müssen.Wird es toll? Ich hoffe. An mir soll es jedenfalls nicht scheitern.
Das Gift Donaustrasse 119, 12043 Berlin | Freitag | Shambolic – 19h-23h

Donnerstag, 27. Juni 2013

Straff geplant die kommenden Tage

Nur mal so, um euch zu verdeutlichen vor welchen Problemen ich stehe, weil ich wohne wo ich wohne. Und hier und dort schon auch Leute kenne, denen ich gerne mal wieder beim musizieren zuschauen wollte. Zumindest für Sonntag ist die Entscheidung jetzt auf Homie Lover Friends im Yaam gefallen. Hat Sarah schon recht, ist halt nur einmal im Jahr. Fragt sich bloß wo ich bis dahin noch ein Basecap herbekomme. Sonst halten die mich doch alle für den total Spast. An jeder Ecke nur Probleme.
Heute:
Heute feiert dort Senior Lebowski seinen Geburtstag. Das ist noch ein Bekannter aus Bremen, der mich vor ewigen Zeiten dort für mein Set  gelobt hat. Insofern, Unvergessen!
Do. 27.06./23h - ://about blank
Markgrafendamm 24c
10245 Berlin

 Und doch wieder auch der Kater, weil da neben denen die auf dem Flyer stehen auch der Taman auflegt. Und Frau Perera ist ne Freundin von der Alex und gehört auch zu Jahcoozi von denen ich ja auch immer mal wieder in Bremen versucht habe diesen Track in meinen Sets unterzubringen. Wo der Kater ist, wisst ihr besser als ich.
Und selbst Les Trucs verbinde ich irgendwie eher mit Bremen und einem Plakat, was ich so verschwommen vor dem inneren Auge habe. Wahrscheinlich müsste ich da mal bei den SissySyntrox und der Chinesischen Wäscherei recherchieren. Mach ich jetzt aber nicht. Also obven aufgeführte, heute im Bei Ruth.  27.6.: Les Trucs + Cascao & Lady Maru + Yva & the Toy George
bei Ruth, Ziegrastraße 11-13, S-Bhf Sonnenallee

Und dann schließlich heute noch der Nazi Enkel – Klein Otto von Schirach. Erst gestern habe ich so eine Kirchen-Lern-Platte gekauft, u.a. mit Zitaten seines bekannten Vorfahrens drauf. Vlt bringe ich die ihm heute Abend mal zum samplen mit. Denn wahrscheinlich wirds dann heute Abend tatsächlich der Otto werden, zu dem ich gehen. --HYPNIC JERK PARTY-- OTTO VON SCHIRACH -live- (Monkeytown) DAT POLITICS - live- (Sub Rosa-Tigerbeat6) MRC RIDDIMS - live - (Dälek-Ipecac) + DJ ABS + VJ Mangoholic Annunaki THURSDAY THE 27th of JUNE 2013/BERLIN - URBAN SPREE/Revalerstrasse 99/Doors : 21h Price: 7 eu
 Genau, das kann scheisse sein aber vlt. auch gut. Man weiß es nur wenn man dort gewesen ist. Na ma sehen. 

Universität der Künste / Hardenbergstr. 33, 10623 berlin
Ein wirklich ausgesprochen hässlicher Flyer, aber trotzdem vermutlich die Party der Wahl am Freitag. Schließlich legen Mitch, Mario und Monsieur Kettle auf. start: 23.59
Kili - Wiesenweg 5_9 - Berlin

Endllich Samstag:
Ich weiß schon, die Feiergemeinde interessiert sich dafür sicherlich erst dann, wenn´s um den eigenen Spot geht. Ich geh jedenfalls hin. 16h ist ne moderater Start für ne Demo. Hoffentlich wird nicht wieder zu irgendwelchen Behörden gelatscht, die ehh am Samstag zu haben. Den Flyer und die Plakate, die überall in der Stadt verklebt sind, hat übrigens mein Freund Richard gestaltet.

29.06.2013 Berlin, Kreuzberg Kottbusser Tor, 16Uhr


Die posche Musikgemeinde geht Samstag hier hin. Das hat mir das Susi geflüstert. Ich bin aber vermutlich noch total kaputt und will mir die restlichen Kräfte auf Sonntag aufsparen. Bei mir also nur ein Vielleicht. Und posch bin ich ja auch nicht.

Endlich Sonntag:


Wie schon gesagt, Sarah hat gesagt, Hans-Georg geht dahin. Und ich hör auf das was die Frauen sagen. Zumindest diesmal. Also wer am Sonntag mit mir ein Softgetränk einnehmen möchte kommt am besten ins Yaam. Sonst wird das wahrscheinlich nichts.

Ja schade, diesmal kein Wax Treatment für mich.Ach verdammt. Hoffentlich werde ich am Sonntag nicht schwach und fahr doch dort hin und ihr wartet dann alle auf mich im Yaam. Na das wäre ja was.
kiesgrube, 12529 Kiekebusch, Brandenburg, Germany
Ich als alter Dadaist, muss mir dann aber schon überlegen, ob ich Sonntag Abend nicht vlt doch ein Abstecher ins Tannebaum mache. Da läuft eine Max Ernst Doku. Der gehört zwar nicht zu den dezidiert politischen Dadaisten aber interessant ist es bestimmt trotzdem. Max Ernst, Meine Vagebundieren Meine Unruhe by Peter Schamoni - 1991 / 20:45h Tannenbaum/Sonnenallee
Dienstag:

Die Arbeit und die Geister die sie beschwört. Darum gehts am Dienstag in der Humboldt Uni. Kritik der Arbeit – Kritik des Antisemitismus Vortrag und Diskussion mit Stephan Grigat
/HU Berlin (Unter den Linden 6), Hörsaal 3038
Zeit: Di, 2.7.2013, 20h
Also werde ich meinen Lektürkurs wohl einmal ausfallen lassen müssen und hören anstatt zu lesen.  

Freitag, 5. April 2013

Berlin, check das ma aus!

Der Gluediver durfte sich neulich schon einmal in den Räumlichkeiten von Pogo Books und Naiv Super umschauen. Jetzt darf aber ein jeder und jede den Jungs in die Ecken kacken. Man müsste sich nur trauen, während der gut besuchten Ausstellung die Hosen runter zu lassen. Mich sieht man am frühen Abend da ganz sicherlich. Angezogen, 100%!

Die Einladung in englischer Sprache und kleiner Schrift:

Double Solo Exhibition by Stephane Leonard & Claudio Pogo

Opening:
Friday April 5th 2013 19h - Open End

Opening Hours:
Saturday April 6th 14h - 19h
Sunday April 7th 14h - 19h

Where:
naivsuper Studio > Hauptstr.13 (Aufgang A, 4.OG) 10317 Berlin
(Take the Tram 21 to Gustav-Holzmann-Straße, enter at Hauptstr.13 and follow the signs. Or come by bike along the Rummelsburger Bucht and enter Hauptstr.13 from the back right next to the Ostbloc Boulder Halle. If you take a cab, tell the driver to drop you off at Sysiphos Club, Hauptstr.13 is across the street. You can also walk, 23 minutes from Ostkreuz or 17 minutes from Bahnhof Rummelsburg.)

What:
This is an Open Studio, an Exhibition and a Party (on friday).
You can check out where we (Stephane & Claudio) work and where PogoBooks and naivsuper have their headquarters. We will present some of our brand new drawings, paintings and photographs for the first time and celebrate the publication of a new book / catalog which features these new works.

Please spread the word and invite all your friends and family and friends of your family, because this will be a one time only thing and we would love to spend it with all of you.

The entrance is free and we will sell some reasonably priced drinks.
Also the catalog published by PogoBooks will be available for a super special price.

For all the Mama´s and Papa´s out there, please feel free to bring your kids and if you cannot make it on friday night, you are welcome to stop by on saturday or sunday afternoon. We will be here.


www.naivsuper.de
www.pogobooks.de
www.stephaneleonard.net
www.claudiopogo.de


Title Picture:
"HOUSTON I AM THE PROBLEM"
Spraypaint on Xerox-Print (100 x 134 cm), 2013
by Stephane Leonard & Claudio Pogo

Freitag, 15. März 2013

Lauter komische Vögel in Bremen

Ist doch noch gar nicht so lange her? Und jetzt schiebt Radek und Eric schon die nächste dicke Ausstellung in Bremen auf die Gleise. Und ab gehts mit Wolfgang Müller, einer "der" Vertreter WestBerliner  Subkultur , welche es sogar, dann und wann, in die Kulturtipps des Radiofeuilleton vom Deutschlandradio schafft. Und das kann man durchaus als positiv werten. Also jetzt für beide Institutionen. Schade nur, dass alle die das jetzt gerade lesen, den Einführungsvortrag mit Dietrich Kuhlbrodt verpassen. Ich also auch, wo ich ja gerade den Text verfasse. Es ist eine Qual, zu wissen die dort und ich hier. Mal so locka 400km entfernt. Im K' - Zentrum Aktuelle Kunst/Alexanderstraße 9b, 28203 Bremen
Aber zur Ausstellung sollte ich es dann doch schaffen. Hoffentlich.
Hier mal noch der Veranstaltungstext:

Warum ist nicht alles schon verschwunden? fragte sich schon Jean Baudrillard, warum bleibt immer ein Rest? Auch der Kunst wird regelmäßig die totale Auflösung, ihr bevorstehendes Ende vorausgesagt. Wolfgang Müllers 2011 erschienener Science-Fiction Roman KOSMAS spielt in der Welt der Kunst und ihrer prophezeiten Auflösung. KOSMAS beginnt in der Gegenwart, in der tote, präparierte Echtkörper von den Medien und dem Kunstbetrieb erfolgreich als Spitzenwerke der zeitgenössischen Kunst präsentiert werden. Wolfgang Müller nennt das in seinem Roman: Die Salonkunst der Zukunft als Avantgarde der Gegenwart.

Medien, Effekte, Geld und Publikumsrekorde begleiten Künstler wie Damien Hirst (präparierte Tiere) bis Gunther von Hagens (präparierte Menschen). In KOSMAS geht die Kunst über die Tier- und Menschenleichen. Sogenannte Plasmabrocken lösen eine Revolution in der Kunstgeschichte aus. Diese organischen Kunstwerke sind eigenständige Lebewesen: "Fasziniert verfolgten die Sammler, wie sich ihr Kunstwerk selbstständig machte. Manche hatten ihm sogar Sprechen, Lesen und Laufen beigebracht." In Zeichnungen und Materialinstallationen nähert Wolfgang Müller sich dieser Kunst der Zukunft an.

Ein Sinnbild hierfür ist die Möbiusschleife, von der einige luzide und farbige Exemplare in der Ausstellung gezeigt werden. Die Möbiusschleife, eine antihierarchische, amorphe und im Grunde gestische Form: "Ihr Oben und Unten sind ununterscheidbar. Sie kennt kein Innen und kein Außen, weil ihr Außen das Innen und ihr Innen das Außen zugleich ist. Sie trennt und vereint gleichermaßen", schrieb Wolfgang Müller einmal. Man kann auch nicht so genau sagen, ob die Möbiusschleife lebendig ist oder zur toten Materie gehört. Entstehen ihre Bewegungen im Raum aus eigenem physischem Antrieb, oder durch äußere Umstände, wie etwa Wind und Wärme?

Einen Versuch, Totem Leben einzuhauchen, stellt der folgende Werkkomplex dar: Müller rekonstruiert anhand alter ornithologischer Forschungsberichte ausgestorbene Vogelarten in Gesang und Gestalt. Im K' sind Zeichnungen solcher verschwundener Vögel zu sehen - darunter der Hawaii-Krausschwanz, der Jamaika Teufelssturmvogel und der Guadelupe-Caracara.


VERNISSAGE
Einführung: Dietrich Kuhlbrodt
Künstlerbuchvorstellung: Hartmut Andryczuk (Hybriden Verlag)
Musik: Thomas P. (Mauerstadtmusik)
Freitag, 15. März, 19 Uhr

VORTRAG
Frank Apunkt Schneider:
Als die Welt noch unterging. Von Punk zu NDW
Donnerstag, 18. April, 20 Uhr

LESUNG
Wolfgang Müller liest aus seinem Roman KOSMAS
Sonntag, 21. April, 19.30 Uhr | Schwankhalle

ÖFFNUNGSZEITEN
Donnerstag + Freitag, 16 - 19 Uhr | Samstag + Sonntag, 14 - 17 Uhr | Und nach Vereinbarung

Zur Ausstellung erscheinen ein Künstlerbuch im Hybriden Verlag und eine Audiokassette von Die Tödliche Doris bei Mauerstadtmusik und K'

Im Rahmen der Ausstellung "Bandsalat - Aufnahme, Rücklauf, Wiedergabe, Stopp" sind im Studienzentrum für Künstlerpublikationen in der Weserburg noch bis zum 05.05. Audiokassetten von Wolfgang Müllers Band Die Tödliche Doris zu sehen.

Montag, 25. Februar 2013

Bed Room Exhibition 1 von Captain Ulli

by mei shelf.
Captain Ulli hat geladen und seine treuesten Fans waren da. Es gab Käse der Geschmacksrichtungen Safran und rotes Pesto. Wein, Orangensaft, Weißbrot, eingelegte Pilze und Oliven. Ach ja, und dann hat er noch sein altes Schlafzimmer ausgeräumt. Weil er seine Nachbarn Nachts immer beim scheissen gehört hat und darüber nicht mehr in den Schlaf gekommen ist. Also ist er mit seiner Matratze in seinen Lebensraum gezogen. Vorher hat er dort mal so alle Schallplatten und fast alle Bücher und fast fast alle Spielfiguren vom Platz weg verkauft. Klingt ein bisschen nach "sich auf den Weg machen oder aus dem Fenster stürzen", oder? Aber Captain Ulli hat sich einfach nen Ausstellungsraum ins alte Schlafzimmer gebastelt. Und die erste Ausstellung steht oder liegt, wie man will, nun vor. Zu sehen sind Schnipselarbeiten der letzten Wochen und Monate (?). Ullmannmacht jetzt also den Haarmann der bildenen Kunst oder des bildenen Schwunds.
Gerne hätte ich ihn dazu für den Gluediver interviewed aber der Meistro gibt keine Interviews. Nichts wird dem Zufall überlassen und schon gar nicht anderen Geistern. Aber ich bleib dran, versprochen. Davon abgesehen kann man nachwievor Führungen bestellen, hier!

Dienstag, 19. Februar 2013

Steffen Berlin /Radek Bremen

Steffen Ullmann 2013(?)
Hier mein Fingerzeig auf zwei Ausstellungsprojekte, die bereits oder demnächst laufen. Zu ersteinmal Onkel Ulli. Steffen Ullmann hat am Sonntag den 24.02.2012 (19h) seine Ausstellungseröffnung, in seiner eigenen kleinen Galerie. Für die hat er sein Schlafzimmer geräumt und alle seine Schallplatten verkauft. Zumindest letzteres, für mich ein fast unvollstellbarer Akt und wohl ein deutliches Zeichen für einen drastischen (Um-)Bruch. Das meine ich, jedenfalls auch aus den gemeinsamen Gesprächen mit Steffen rausgehört zu haben. Insofern stellt dieses Projekt dann wohl auch einen affektiven Akt, auf die Situation als "Künstler" im gegenwärtigen Berlin und den beschissenen Kompromissen zwischen Lohnarbeit und gestalterischer Tätigkeit dar. (Ich versuche hier ganz bewusst auf das Wort Kreativität zu verzichten, das längst die mieseste Form eben jenes schlechten Daseins beschönigt.) Eigentlich fast verwunderlich, dass Steffens Arbeiten dann doch einen fast federleichten Schwebezustand darstellen, auch wenn die Welt dort schon einmal Kopf steht.
Als ganz und gar nicht federleicht erscheinen dagegen die Arbeiten von Miron Zownir, der noch bis Freitag (Finissage) in der Gallerie K´ , von dem lieben Freund Radek, ausgestellt wird. Die Gallerie befindet sich in der Alexanderstraße 9b, 28203 Bremen. Im übrigens ist dies nicht der erste "Besuch" von Miron Zownir in Bremen. Wenn ich mich richtig erinnere habe ich eine Lesung von und mit ihm in der Friese gesehen. Das war so eine Zusammenarbeit von der Chinesischen Wäscherei und dem Goilden Shop. Damals wurden auch die Fotografien von Zownir per beamer projeziert.
Umso schöner das Radek und Eric quasi einen Faden aufnehmen, der in Bremen mal anfangen wurde zu spinnen. Gleichzeitig machen sich die beiden nun auf den schwerigen Weg des Galleristen in Bremen und beschenken damit die Stadt gar nicht so wenig . Ich bin mir also ganz sicher, dass die Galerie auf meinem Besuchsplan steht, sobald ich wieder in Bremen bin. Dann wahrscheinlich schon mit einer anderen Ausstellung. Aber das Programm der beiden Keulen, liest sich ganz spannend. Also Kinder, es passiert etwas. Ihr müsst euch nur durch die Straßen eurer Stadt treiben lassen (derive) und ganz sicher werdet ihr Orte wie die beschriebenen auf der psychogeografischen Karte verzeichnen können. Fetten Knutscha an alle unermüdlichen da draußen, eurer Langschläfer und Faultier.

St. Petersburg 1995
© Miron Zownir

Donnerstag, 1. November 2012

Herr Mueller in Berlin

































aber nicht nur Herr Mueller, deswegen habe ich mal wieder ein paar Termine in den Kalender hier rechts getan. Dabei habe ich sogar ein paar Veranstaltungen aus Leipzig und Umgebung berücksichtigt. Müsst ihr n bisschen schauen, wo die Veranstaltung genau ist. Gibt eigentlich zu jeden Beitrag immer noch n Link, den man sich nur noch rauskopieren muss. So wirds dann ein bisschen übersichtlicher. Ich war ja heute bei Shackleton und er war wie erwartet ganz toll. Aber die Atmo im Horst finde ich dann doch nicht selten ein bisschen anstrengend. Erst recht bei freiem Eintritt etc.
Vlt muss ich doch dazu übergehen, meine Veranstaltungen nach den Orten auszusuchen. Hab gesehen, dass Onkel Otto von Schirach im Rahmen des ModeSelektor Abends im Berghain auftritt. Die Veranstaltung kostet aber 25€ und da habe ich es dann unterlassen den Termin mit reinzunehmen. Ich weiß ne Karte von Cat Power ist wahrscheinlich noch teurer. Aber mir doch egal. Ich machs wie ich´s will. Und zu Cat Power gehe ich wahrscheinlich sowieso auch nicht, weils zu teuer ist und die Tour scheinbar gecancelt wurde.
Aber wo ich hingehen möchte, ganz bestimmt, ist zu Herr Mueller.
New works, new show!
Opening on November 22, at UpperOrange Gallery,
Torstrass 109, Berlin-Mitte. From 7 p.m. till late.
Comey around and say hi!

Freitag, 9. September 2011

ANNA BĄK »ESPRIT DE CORPS« regnet heute in Bremen darnieder

Hey Kinder, bin ja eigentlich viel zu spät dran hier. Heute Abend ist die Ausstellungseröffnung von Annas Ausstellung im Flieseneck. Überall habe ich es schon verkündet nur zu Hause war ich still. Aber jetzt mit einem großen Knall auch hier. Ich bammel mal noch n Foto vom Ausstellungsraum unten ran. Exklusiv, sozusagen. Als dann ihr Pfeifen. Tirila, Tirilo.


ANNA BĄK »ESPRIT DE CORPS«

malerei, collagen, zeichnungen

ausstellung | 09.09.-07.10.2011
flieseneck | spedition | bremen

eröffnung | freitag | 09.09. | 20.00
audio- & video-performance | ANNA BĄK & ADAM SZWARC [pl]

öffnungszeiten | di-fr | 14.00-18.00
güterbahnhof open! | sa+so | 17.+18.09. | 12.00-18.00
und bei veranstaltungen in der spedition


ESPRIT DE CORPS: a common spirit of comradeship, enthusiasm, and devotion to a cause among the members of a group. (dictionary)

was das wörterbuch verschweigt sind die ambivalenzen, über die ein solcher gefühlsausdruck zustande kommt. die notwendigen auseinandersetzungen, um von einem ich zu einem wir zu kommen. oder auch die mitunter leidvollen wechselbeziehungen von wir und ihnen. was unter dem strich rauskommt, changiert im deutschen von wir-gefühl bis korpsgeist.

in der kommenden ausstellung geht es nicht darum, ein entsprechendes gefühl oder konzept zu retten. der begriff ist die klammer für eine reflexion von künstlerin, zu künstlerInnen, zu rezipientInnen und darüber hinaus. über reaktionen die von zustimmung bis ablehnung reichen. die vermittelnden medien dazu reichen von leinwand und öl, über schere und papier bis zu multimedialen anwendungen. distanzen werden gerafft und zeit geschrumpft.

ANNA BĄK (*1984) ist eine junge bildende künstlerin aus lódź. sie war bereits in der eröffnungsausstellung des fliesenecks vertreten. nun endlich die einzelausstellung. eine auswahl ihrer arbeiten ist seit januar bei POGOBOOKS publiziert. anna hat bereits in italien, deutschland und selbstverständlich auch in polen ausgestellt.




Dienstag, 2. August 2011

ULI CHOMEN »1000 ISLÄNDISCHE GENE«

ULI CHOMEN »1000 ISLÄNDISCHE GENE«

zeichnungen

ausstellung | 05.08. - 02.09.2011
FLIESENECK | spedition | bremen

eröffnung | freitag | 05.08. | 20.00

öffnungszeiten
di - fr | 14.00 - 18.00
und bei veranstaltungen in der spedition

präsentiert von TWISTED KNISTER und MAKULATUR VERLAG
gefördert vom SENATOR FÜR KULTUR BREMEN

ULI CHOMEN wuchs in der bezaubernden dreiflüssestadt passau zwischen bücherwänden aus HANS HASS bänden (‘hurra wir kommen aus dem meer’ etc.), bundeswehrromantik und liederlichen LUSTIGEN TASCHENBÜCHERN auf. feldgejagt entwich er dem militärischen gleichmut in den gottlosen norden und arbeitet seitdem als nicht mehr grafik-designer und kunstreservist beim nachrichtendienst des KÜNSTLERHAUS GÜTERABFERTIGUNG, wo er für die modellbaufirma AIRFIX die vermarktbarkeit historischer schlachten testet. im FLIESENECK ist nun eine seiner raren ausstellungen mit neuen collagenartigen zeichnungen zu sehen.

www.ulichomen.de
www.flieseneck.tumblr.com
www.spedition-bremen.com

Donnerstag, 23. Juni 2011

»WLADISLAUS WANDELSTERNS WÜHLENDES WIRRSAL«

Gerade ist hier noch alles ganz still im Flieseneck. Alle Arbeiten wurden gestern abgehängt. Die Löcher sind mit Moltofill behandelt und eben wurde punktuell mit Farbe gearbeitet. 
Ich warte dann mal auf den Besuch aus Berlin, so das es hier dann bald mal wieder geschmückter aussieht. Wir wollen heute noch mit dem Ausstellungsaufbau anfangen.
Die Recherche bezüglich des Lebens von Wandelstern hat sich als außerordentlich kompliziert heraus gestellt. Nichtsdestotrotz konnte Steffen Ullmann einen umfassenden Lebenslauf rekonstruieren. Jetzt muss sich beweisen ob das Flieseneck groß genug ist, ein ganzes Leben zu fassen.

Samstag Abends gehts dann richtig los. Wer nicht kommt ist ein Ei.


STEFFEN ULLMANN
»WLADISLAUS WANDELSTERNS WÜHLENDES WIRRSAL«

collagen, grafiken, zeichnungen

ausstellung | 25.06. - 22.07.2011
FLIESENECK | spedition | bremen


eröffnung | samstag | 25.06. | 20.00
konzert | CHEAPCHEAP [berlin] | 21.00
laboumbox »drum spell« feat. HEATSICK | 23.00

öffnungszeiten
di - fr | 14.00 - 18.00
und bei veranstaltungen in der spedition


präsentiert von TWISTED KNISTER und MAKULATUR VERLAG
gefördert vom SENATOR FÜR KULTUR BREMEN


STEFFEN ULLMANN wurde 1981 in die weiten steppen des ostblocks hineingeboren und in frisches heu gebettet. wegen seines überbordenden maßes an kreativität ist er vor acht jahren in die vorübergehende hauptstadt deutschlands verbannt worden. dort widmet er sich der rekonstruktion des nachlasses von WLADISLAUS WANDELSTERN. WANDELSTERN war ein freidenker des ausgehenden 19. jahrhunderts. dessen gedanken sind nun erstmals in form von collagen, bildern und zeichnungen öffentlich zugänglich. weitere formate folgen.


Samstag, 14. Mai 2011

Oben auf am Sonntag im Zakk

Also gestern gabs zumindest im Bereich bildene Kunst in Bremen... naja, man musste sich nicht langweilen. Er jedenfalls findet unseren neuen Ausstellungsraum großartig. Und er sagt solche Sachen nicht leichtfertig. Klar geht nicht immer alles glatt und solche Projekte gemeinsam umzusetzen ist immer auch eine Herausforderung. Aber der Raum ist wunderschön und klein und es ist eine Freude darin arbeiten zu dürfen und zu können. Die Ausstellung ist spannend und hängt zudem auch noch gut. Kann sich also sehen lassen, alles in allem. Danach war Bremen nicht ganz so gut zu ihm. Immer am falschen Platz.
Heute ist alles abgefallen von ihm. Er sieht so jämmerlich aus. Aber das Bett ist auch ein guter Platz oder besser ein richtiger.
Dabei hätte es was zu sehen gegeben.

Christiane Rösinger hätte man in Bremen sehen können und sogar umsonst.

Aber Rösinger ist alles aber bestimmt nicht nebenher. Und zu mehr hätte es heute nicht gereicht. Vlt noch zur Erinnerung an das Lassie Singers Shirt von Steven.
Ansonsten darf man heute noch beim Marnic Circus tanzen. Da ist heute alles und Jede(r). Und nachdem er dort letztes Jahr zum Reste Essen war, finde er es schon ein bisschen schade heute die richtige Sause zu verpassen. Er will ja sowieso auf jeder Hochzeit tanzen. Und die Marnic Leute investieren Zeit in Details. Das findet er gut. Auch wenn ihre Gäste viel zu besoffen sind das zu sehen.
Sein Trost ist es morgen Abend schön ins Zakk zu den Wäscherei Atzen zu gehen. Neben wahrscheinlich erstklassiger Musik darf sich sicherlich auch wieder laut unterhalten und bis zum Herzstillstand gepafft werden.
Genau das richtige also um eine Woche angemessen zu Grabe zu tragen.
Hier noch die Waschanleitung:

sonntag 15.5.
die chinesische wäscherei.
20:30
zakk

mit
JD EMMANUEL [texas]
DOLPHINS INTO THE FUTURE [belgien]
HEAD OF WANTASTIQUET [belgien/usa]

die fährte einer obskuren privatpressung aufgenommen, kniet YOGA RECORDS–boss DOUGLAS MCGOWAN bei HALF-PRICE BOOKS im dallas des jahres 2005 plötzlich vor einem stapel WIZARDS LPs von JD EMMANUEL, $0,99 das stück. verstört nimmt er nur 50 davon mit & bietet eine bei ebay an. JOHN OLSEN [WOLF EYES] besprüht im selben moment irgendein cover des AMERICAN TAPES-katalogs #396 bis #456 mit bongwasser, gibt mit der anderen hand das höchstgebot ein & die thermik beginnt zu blubbern. “CORWOOD jamming ALPHA CENTAURI!” brüllt er später DAVID KEENAN an; die neuauflage von WIZARDS ist in weniger als zwei wochen ausverkauft & IMPORTANT RECORDS bringt die dritte edition.
synth/kraut/kosmische/new-age/hypnagic/whathever-junkies rund um den globus suhlen sich in JD’s meditationsstudien aus repetitivem synth-plockern & schummrigen keyboard-lines, entdecken referenzen zu POPUL VUH, HARMONIA oder TERRY RILEY.
vorbereitet von CHRISTELLE GUALDI aka STELLAR OM SOURCE, die ihn kürzlich, nach fast 30 jahren ruhe, zu einem gemeinsamen auftritt in texas überredete, kommt JD EMMANUEL für 10 termine nach europa.

nach ausgiebigen reiseexzessen mit JAMES FERRARO & SPENCER CLARK hat  der belgier LIEVEN MARTENS aka DOLPHINS INTO THE FUTURE in der unterwasserwelt kealakekua’s ein spirituelles zuhause gefunden & untersucht das diffuse brabbeln der meeressäuger. die unmöglichkeit des richtungshörens verwandelt akustische signale in desorientierende klangwolken, jenseits der 4-bar-marke.

PAUL LABRECQUE’s verdrogte spacefolkhymnen unter dem alter ego HEAD OF WANTASTIQUET qualmen seit dem spektakulären auftritt seiner band SUNBURNED HAND OF THE MAN durch die hinterzimmer der wäscherei. kupferfarbene, amerikanische psychedelia mit gitarre, banjo & voodooelektronik.



Genau viele wichtige Namen die alle großgeschrieben sind und deswegen bis morgen auswendig gepauckt werden müssen. Cheers. Bis morgen.

Mittwoch, 11. Mai 2011

Freitag der 13

Alle Gesten der Zustimmung oder Ablehnung der überkommenden Kulturleistungen sind uns sattsam bekannt. who cares?
»FREITAG DER 13«



ANNA BAK [PL] | ANSGAR WILKEN [DE] | CLAUDIO PFEIFFER [DE]
DENNIS TYFUS [BE] | FEINE TRINKERS BEI PINKELS DAHEIM [DE]
FREYA NAJADE [UK] | HANS-GEORG SCHÄFER [DE] | JAD FAIR [US]
LEIF ELGGREN [SE] | STEFFEN ULLMANN [DE] | THE TAPEWORM [UK]
ULRICH CHOMEN [DE] | ZELOOT [NL]



ausstellung | 13.05. - 05.06.2011
FLIESENECK | spedition | bremen

eröffnung | freitag | 13.05. | 20.00-23.00
konzert | FEINE TRINKERS BEI PINKELS DAHEIM | 21.00 (!)

öffnungszeiten
di - fr | 14.00 - 18.00
sa + so | 14.00 - 19.00
und bei veranstaltungen in der spedition


präsentiert von TWISTED KNISTER und MAKULATUR VERLAG
gefördert vom SENATOR FÜR KULTUR BREMEN


Zum größten Kunstspektakel der Metropolenregion eröffnet mit dem FLIESENECK in der SPEDITION der vielleicht kleinste, permanente Galerieraum der Provinzhauptstadt. Nach einer Moltofill-Attacke auf die lokalen Brachgebiete und langwierigen Verhandlungen mit Vertretern der Holzfäulnis präsentiert die erste Ausstellung »FREITAG DER 13«  eine erschreckend internationale Übersicht der Dinge, die mutmaßlich kommen mögen - vom Foto über die Kassette bis zur Zeichnung. "Willkommen, JASON - auf der Vernissage!"

1. www.zeloot.nl
2. www.jadfair.org
3. www.ulichomen.de
4. www.pogobooks.de
5. www.cheapcheap.cc
6. www.tapeworm.org.uk
7. www.leifelggren.org
8. www.ultraeczema.com
9. www.freyanajade.com
10. www.annabak.blogspot.com
11. www.methegluediver.blogspot.com
12. www.theyfoundmybodybytheriver.tumblr.com
13. www.myspace.com/feinetrinkersbeipinkelsdaheim


www.spedition-bremen.com