Posts mit dem Label Schallplatten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Schallplatten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 9. Januar 2014

Laibach – Spectre (2014) + Collecting Vinyl


Ich bin vorhin meine gesammelten Links durchgegangen, um zu schauen welche Posts für den Gluediver interessant sein könnten. Dabei bin ich erneut auf den Blog Collecting Vinyl gestoßen. Dessen Name hält im Grunde was er verspricht. Es geht rund ums Thema Schallplattensammeln. Dabei werden aktuelle Neuerscheinungen und Reissues publiziert und zudem gibt es noch einen täglichen Pop-Kalender. Das ganze mutet ein bisschen Rockistisch an und hat wahrscheinlich auch einen solchen Hintergrund. Aber auch solch ein Wissen schadet nicht zwangsläufig. Und beim rüberschauen ist mir ne Flexi-Disc Veröffentlichung von Half Japanese ins Auge gesprungen. Oder auch der Hinweis auf Charley Pattons erste Aufnahme vom 07.01.1929.
Und dann wäre da noch das neue Laibach Album, welches im März erscheint. Ich bin mir trotz des Clips hier oben nicht sicher, ob es das kommende Album in der Plattensammlung braucht. Aber vlt. schaue ich mir dann doch jetzt endlich mal Laibach Live in der Volksbühne Berlin an. Gelegenheit dazu gäbe es am 07.04.2014. Aber wer sich selbst zu Laibach informieren möchte, kann das über deren Webseite zur neuen Schallplatte tun. Laibach sollte man ruhig kennen (lernen), vor allem wegen ihrer besonderen Position innerhalb der Subkultur des vormaligen Ostblocks. Das hilft auch sehr dabei Phänomene wie Rammstein u.ä. (neu) zu bewerten.
Nahezu zeitgleich zu dem erscheinen der neuen Veröffentlichung, gibt es in Leipzig eine NSK Ausstellung mit aktuellen Arbeiten aus dem erweiterten NSK (Neue Slowenische Kunst) Umfeld. NSK ist das größere kulturelle Gebilde, mit dem Laibach zu unterschiedlichen Zeiten unterschiedlich stark assoziiert waren oder wurden. Wie die Ausstellung zu bewerten ist, kann ich schwer einschätzen. Im schlimmsten Fall wird es "Gothic Fans basteln NSK", im besten Fall wird tatsächlich ein Überblick des NSK Netzwerks gegeben. Also von Personen, die sich ernsthaft mit dem kulturellen und politischen Gehalt hinter NSK auseinandersetzen. Sehn wa mal.
Bis dahin machen wa mit alten Kamellen weiter:

Donnerstag, 19. September 2013

Studio Ghibli – Czech Philharmonic Orchestra | Studio Ghibli - Kokyo Kyokushu




Was für ein wunderschönes Cover. Und nicht der erste Soundtrack, in letzter Zeit, bei dem ich schwer überlegt habe mal etwas tiefer in die Tasche zu greifen. Aber wo nichts ist, ist auch nichts zu holen. Und das man bisher auch noch nicht einmal in die Platte reinhören kann, macht so eine (Pre-Sale) Entscheidung auch nicht unbedingt leichter. Aber so eine Form der Vermarktung, ist natürlich ein sehr eindeutiges Zeichen, wohin sich der Schallplattenmarkt hin entwickelt. Hier werden lediglich die Phantasien von Sammlern bedient. Schade für die Musik. Im Einzelfall.

Mittwoch, 26. Juni 2013

Praxis a Yaya23

Ich könnte auch frech sagen: "Breakcore hat wieder ein Zuhause." Letzte Woche hatte ich mich  zum Besuch dort angemeldet, weil ich ein paar Platten abholen wollte. Christoph Fringeli verkauft von Zeit zu Zeit auch einmal einen Schwung Platten über Ebay. Ich hab dann aber im Laden festgestellt, das man ein paar dieser Platten dort nochmal ein bissl günstiger bekommt, wenn man mit nem leicht geknickten Cover leben kann. Insofern lohnt es sich doch auch in den Laden selber zu fahren. Obwohl ich ja Plattenläden meide, wo ich geh und steh. Ich kann nämlich in Fällen wo ich dies nicht so halte, nicht widerstehen doch auch immer irgendetwas zu kaufen. Ich weiß, dass ist der Zweck eines Geschäfts. Aber da Geld nun schon so lange knapp ist… Naja, wie gesagt, großer Bogen. War in diesem Fall aber nicht möglich und so habe ich natürlich zusätzlich noch ne Multipara Single und eine Buch zu den Schauprozessen des Ostblocks mitgenommen. Ergo, nochma 10€ verdampft. Aber für euch ein Hinweis darauf, das es dort nicht nur Platten und CD´s gibt. An der einen Seite bammeln noch ne ganze Ladung Shirts und ein paar Bücher und Zeitschriften gibt´s auch. Letztere umfassen so gänge Links/Autonome Themen und das Datacide Zine. Der Laden selber erinnert aber nicht so wirklich an eben jene Szene. Finde ich aber nicht schlimm. So ist er ersteinmal offen für alle die dort so kreuchen und fleuchen und das Sortiment bietet Essentials, die den Leuten hoffentlich den richtigen Drall versetzen. Selbstverständlich kann es nicht schaden, wenn man elektronische Musik mag. Wobei die beiden Shops des Ladens Yaya23 und Praxis versuchen sich zu ergänzen bzw. unterschiedliche Schwerpunkte zu setzen. Für uns User hat das manchmal den Nachteil, daß man das ein oder andere Stück mehrfach in den Fächern umblättert. Ist aber bei der Größe des Ladens durchaus noch machbar. 
Ihr findet das Ding im Friedrichshain:
Lenbachstrasse 9, 
Berlin-Ostkreuz.
Öffnungszeiten Do-Sa 14-20h

Montag, 27. Mai 2013

Neue Musik von Patric Catani, Lauscher aufstellen ihr kleinen Bunnies



 Patric Catani hat wirklich einen ganz schön enormen Output. Ich bin mir nicht sicher ob das daran liegt, dass man mit dem Arsch immer in Bewegung bleiben muss, damit die Kohle stimmt; oder ob das tatsächlich auf eine natürliche Manie des Mannes zurück geht. Ich habe leider nur die klitzekleinste Auswahl von Stücken bei mir daheim. Und ich sollte mir mal ernsthaft überlegen diese Chance zu nutzen und mir einen weiteren Catani, diesmal der Müller Phase zu zu legen.
Denn Herr Müller hat wieder das Schaufenster ausgestattet. Ich habe noch das Catani Ding für Cock Rock im Kopf. Diesmal ist es dezenter ausgefallen. Aber das gefällt mir ja – als einen Herrn mittleren Alters. 
Die Platte gibts günschtig hier. (Gut, in Gummersbach kann man die nicht selbst abholen :-( also nochma 3,50 rauf)
Am 12. Juni gibt es aber ne Release Party in der Berghain Kantine. Da werde ich dann sicher meinen Po bewegen.

Samstag, 2. Juli 2011

Samstag, 16. April 2011

Record Shit Day

Foto via Phil Porter.

Ich finde Plattenläden relevant. Vor allem als soziale Orte, in denen sich ein Spezialwissen auf einer anderen Art vermittelt als über Suchroutinen im Internet oder Mixtapes von Freunden (gibts das noch?). Ich finde man muss auch kein Drama drauß machen, wenns dann irgendwann doch nicht mehr so ist.
Letztes Jahr hab ich auch schon einmal auf den Record Store Day hingewiesen aber dieses Jahr vergeht mir schon irgendwie die Lust. Man kann sich ja mal die Kampagnenseite anschauen! Bäh, soetwas von alte Scheisse.
Eine Ansammlung von Leuten die in den 80ern und 90ern schon alt waren. Nichts gegen die Musik, wir wissen da ist Alter kein Qualitätskriterium aber...

Auf jeden Fall gibts heute im Golden Shop auch einen kleinen Event. Twisted Knister Crew legt auf.

Ich schau auch gleich mal vorbei.
Hier auch noch mal die drei Plattenladen Porträts, die bisher im offenen Kanal liefen.
Franz (Ex Golden Shop)
Gert (Beefbrats)
Bulti (Überschall/ noch kein Stream)