Posts mit dem Label friese werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label friese werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 29. November 2013

Alternativer Freitag in der Friese

Okay, okay. Ein bisschen peinlich ist das schon, ein Konzerttipp für die vergangene Woche hier abzuliefern. Aber für alle Bremer_Innen, die sich jetzt schon die Jacken übergestriffen haben, ihr könnt heute noch ausgehen. In der Friese gibt es heute eine Veranstaltung von Sissi und chn. Wäscherei. Also der Veranstaltungsgruppe meines Vertrauens. Dann watschelt mal heute dort hin, das Jens den feinen Flyer nicht umsonst gebastelt hat.
bei Facebook.

Mittwoch, 31. Oktober 2012

Where does all the time go?


So, es hat ein bisschen gedauert, bis ich wieder die Muße gefunden habe, hier etwas zu schreiben. Könnte daran gelegen haben, dass ich so schwer beschäftigt war aber eher noch, dass ich nicht wusste, was ich zu diesem wunderbaren Abend schreiben sollte. Oder zu dem tollen, anstrengenden Wochenende das hinter mir liegt.
Drei Tage Bremen, knapp. Freitag direkt in die Vokü und es hat sich immer noch ein bisschen so angefühlt, wie zu der Zeit zu der ich noch in der Hansestadt gewohnt habe. Freunde, bekannte Gesichter und viele neue Leute und dicke Knüppel voll. Dann kurz von Souad empfangen worden, anschließend Babs Wohnung suchen und Sachen abladen. Konzert in der Spedition hat früh begonnen. Und es war sehr lustig. Voll aber nicht zu doll. Und es war eine wunderbare familiäre Stimmung. Also im besten Sinne und nicht wie Weihnachten daheim. Samstag habe ich dann viel mit Hilkomaus und Thömmissino rumgehangen. Erst in der Marianne, dann den Kuchen an der Weser abgelatscht und dann noch Pizza essen. Viel Zeit bis zum Statt Theater Dance blieb dann gar nicht mehr. War sehr schön, dass die Jungs mich noch auf die Gästeliste packen konnten. Weil 8€ Eintritt hätten dann doch den finanziellen Rahmen gesprengt. Es wurde direkt auf der Theater Bühne gefeiert, gesoffen und getanzt. Für mich immer noch am beeindruckensten, der Blick in den Bühnenüberbau. Eigentlich sieht man ja noch am ehesten in Kirchen einen so weit nach oben offenen Raum. Nur das der des Theater vieler verbauter, gedrungener, eben viel weniger Sakral wirkt. 
Am folgenden Tag, musste ich mal ein bisschen ruhen, weswegen ich dann auch den Flohmarkt am Hansa-Carré verpasst habe. Aber zu dem in der Spedition kam ich aber genau richtig. Zwar hat Mickey diesmal keine Platten verkauft aber dafür sein Vereinskammerad Christian M-K. Ui, ui, ui für ne Flohmarkt viel Geld ausgegeben. Aber sehr schöne Platten gekauft. Unter anderen Shudder to Think (Washington D.C., quasi in Vorbereitung auf den Abend) und Brian Eno (Music for Airports, obwohl ich ja mit Auto nach Hause bin). Ist aber auch so interessant, in den Privatplattensammlungen von Leuten schauen zu dürfen. Sneak a peak. Auch in der Spedition konnte man toll quasseln, z.B. mit Daniel (WYCZ). Vlt gibts da demnächst endlich mal ne Veröffentlichung. Ditt wer fein. Ich hätte noch ganz schön lange da rumhängen können, wollte aber noch den Kleinfamilien in der Neustadt Hallo oder zu mindest Auf Wiedersehen sagen. Es ist mir nämlich die größte Freude, dem kleinen Nachwuchs die Köpfe zu tätscheln und auch so ein bisschen rumzuknuffen und Blödsinn zu machen.
Schließlich musste ich mich ganz schön beeilen, um zum Konzert in der Friese noch pünktlich zu kommen. Pretty Lightning waren schon dabei ihren ersten Song zu spielen. Aber fällt mir ja nicht schwer, schnell in die Musik zu finden. Zumal ich die Band um einiges zugänglicher finde, als deren zweites Projekt Datashock. Und jetzt zu dem eigentlichen Probleme, was soll ich zur Chain and the Gang schreiben. Wieso eigentlich so einen Reisebericht. Ich hatte überlegt, etwas über das Problem mit dem Fotografieren zu schreiben, wie schwer es ist, passable Bilder zu machen. Aber auch wie sehr es vom eigentlichen Ereignis, dem Konzert ablenkt. Ich könnte noch schreiben, dass das Bremer Publikum sehr sehr höflich aber auch zurück haltend ist. Aber der Konzertbesuch war sicher um einiges befriedigender als es in Berlin gewesen wäre. Die Band ist einfach ne Wucht. Jede Platte ist toll und es gibt einen heimlichen Hit drauf. Und das bringt die Band eben auch rüber. Die Leute verschwinden auch nicht nach dem Konzert, im vermeintlich glamurösen Backstage, sondern gehen auf die Leute zu, unterhalten sie mit ihnen. Und die Friese ist eben ein Ort, wo das auch was bringt und/oder Spass macht. Jedenfalls habe ich mich nicht sofort nach dem Konzert ins Auto gesetzt. Sondern hab noch bis halb 2h mit Freunden abgehangen, gequatscht und Mate getrunken. Itt war so scheen. Und dann ins Auto und irgendwann kurz vor 6h daheim in Kreuzberg. Watt will ick denn mehr?!
Mit Spunk habe ich mich noch über die geheimen Codes der Musik- und Nerdszene unterhalten. Welche Shirts man tragen darf und welche besser nicht. Und dazu gehört auch, wissen zu wollen, was die Leute von der Band sonst noch so (musikalisch) machen. Ich hab mich natürlich nicht davon abbringen lassen, Montag mal ausgibig auf dem Tumblr der Band zu schmökern. Dabei habe ich dann eben ein Video zum (Neben?-)Projekt der Bassistin "Reynosa" gefunden. Das ist zwar ganz anders, macht aber auch im Kontext durchaus Sinn. Schade das es keine gemeinsame Tour gab. Hätte Bremen und dem Rest der Welt sicherlich ganz gut getan.

Montag, 29. August 2011

Sic Alps Bremen

Genau, morgen Sic Alps in der Friese Bremen. Na hoffentlich gibts diesmal keene Höhenkrankheit. Sic Alps jetzt bei Drag City. Hab ja gesagt das jetzt die neue Indie Welle losgeht.
Naja wird schon geil und dann hauen wa uns in drei vier Jahren uff die Schultern und freuen uns dabei gewesen zu sein.

Hier genauer.


der immense bay area hallradius verdankt seine auslotung nicht zuletzt den vestrahlten würfelbahnen der SIC ALPS, die neben den den OH SEES, WOODEN SHJIPS & TY SEGALL die klebrigen kopfhörer bei AMOEBA MUSIC san francisco nur an den nagel hängen, um den verstärker-rauchsignalen ins warehouse disctrict zu folgen, wo die magischen tentakel eines abgenudelten SYD BARRETT-13TH FLOOR ELEVATORS-DEAD C-mixtapes einen spliff nach dem anderen leiern und grob die nächsten trip durch acid-gebratenen garagenrock und sonnengegerbte folkmelodien skizzierien. SISSI und DIE CHINESISCHE WÄSCHEREI juckt das schon länger. der erste versuch missglückte 2008, als die bremen show durch eine gebrochen zeh des drummers („literally split open like a grape hit with a hammer”) ausfiel. 
nach platten auf (u.a.) SILTBREEZE und WOODSIST erschien aktuell das album NAPA ASYLUM auf DRAG CITY.


http://www.sicalps.com/
http://www.dragcity.com/artists/sic-alps
http://www.siltbreeze.com/sicalps.htm

Dienstag, 1. Dezember 2009

Konzert


SAMARA LUBELSKI [ecstatic peace | ny]/// INFINITE LIGHT [uk]/// SEBASTIAN MECKLENBURG [hb]/// donnerstag 03.12. 21:00 FRIESE friesenstr. 110

Freitag, 24. Juli 2009

we dance this mess a rock lobster


























Bild via the rich girls.

Ich lege heute (Freitag)Abend in der Spedition fürs Kraß auf.
Als DJ BrokenBalls (Treskow) mit so anderen hippen Leuten.
Es gibt Filme vorher und Vodka mir Saft. Ich trink Wasser und schau euch beim tanzen zu.
Bild hier oben gibt nicht den Dresscode vor, kann aber gerne als Anregung gesehen werden.
Vorher kann man übrigens noch Batrider in der Friese sehen. Das werde ich aber leider verpassen.

Donnerstag, 21. Mai 2009

No more peace

















Bild kommt von mia.in.the.sky.

Dieses Bild hatte ich mir vor kurzen mal als Favorit gekennzeichnet, um es nicht aus den Augen zu verlieren. Ja war schon irgendwie klar, dass es hier her gehört. Maya hat in den letzten Monaten, glaube ich, eine ganz schöne Formsprache entwickelt. Mich erinnert sie gelegentlich an Daniel Richter und ich weiß, dass der gerade ganz schön angesagt ist. Man sieht den Bildern immer noch an, dass sich Mayas Stil noch nicht vollkommen verselbstständigt hat, so ist dessen Qualität oftmals nicht im ganzen Bild durchgehalten. Ein Grund wieso ich hier einen Ausschnitt aus einer ihrer Arbeiten gewählt habe. Selbstverständlich ist das meckern auf höheren Niveau. Schaut einfach mal auf ihre Seite.
Ich hau mich jetzt hin. Die Friese hat übrigens ein Fußball Screening gemacht. Das Konzert began eineinhalb Stunden später. Das fand ich scheisse und es wundert mich, dass so eine Fußballidentität größer ist, als deren Punkteil. Einige der Leute haben ernsthaft W-E-R-D-E-R////B-R-E-M-E-N! gerufen. Das zieht mir die Schuhe aus.

Und wo ich schon dabei bin, hier die erste Kritik, die ich zu dem neuen Star Trek gelesen habe.

Look, we’ve been to see the new Star Trek flick three times. It’s not campy, but it is pretty queer, even with barely-a-plot point love story. I mean look at them (that’s Chris Pine and Zach Quinto, above) — G-A-Y. Which is how it should be with Kirk and Spock. No wonder we thought they were cute.

xoxo c. hotpoint, specializing in crushing on queers since … forever. (But not Brent Spiner. Ew!)

ETA: Best part of last night’s viewing in Chelsea: sitting next to a 50-something black woman who muttered “Do it. Shut up and do it!” every time Kirk and Spock were on the screen together. Also, she stayed for the next screening. And smuggled her own food in. She gets my vote for Totally Awesome. For real.

ALSO: Partial retraction. One of these things is not like the other. Even though collectively, it’s still a hot trekkie mess.

<3 href="http://www.therichgirlsareweeping.com/post/110582240/look-weve-been-to-see-the-new-star-trek-flick">hier mit Foto von den rich girls)


Drei auf einem Streich.

Mittwoch, 11. Februar 2009

twisted sissi syntrox


Scheisse, damit wollte ich diesen Post beginnen. Zum einem hab ich mir ein Plattenspielersystem gekauft, was ich im Web für 20€ billiger hätte haben können (Dank solcher Typen wie mir, überleben solche Chaotenvereine wie conrad e.) und dann realisiere ich wieder viel zu spät, was ich gerade für ein Konzert verpasse. Was kommt als nächstes, Scheisse die heute Nacht auf mich und mein Hochbett regnet? Vorstellbar ist das. Also verpasst habt ihr wahrscheinlich dies Sir Richard Bishop. Hmmm schön wärs geworden.
Okay, womöglich wäre es auch an der Kohle gescheitert. Außerdem bin ich mal für Freitag meine Dubstep Bestände durchgegangen. Und selbstverständlich überschlägt sich die Stadt mit Terminen, wenn ich mal auflege. Zum Beispiel veranstaltet Sissi Syntrox wieder ein Konzert. Daher kommt auch das Foto. Die Texte zu den Bands, sind mir für hier zu lange. Aber wer mehr über
WAVVES [san diego]///
BATRIDER [neuseeland | london]///
DOOMBRUDER [hb]///
DJs [karlshorst]///
freitag | 13.2. | 21:00 | FRIESE | friesenstr. 110
wissen möchte, schaut einfach auf die Syntrox Seite. Weitere Termine der Banausen in den Kommentaren und bald auch im Kalender ganz unten. Hell is gettin hotter!