Posts mit dem Label Download werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Download werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 12. Juni 2011

Nothern Soul bis zum abwinken

Nein! Um es vorweg zu nehmen, ich bin kein großer Nothern Soul Kenner. Ich habe aber auch nicht mehr den Anspruch mich überall Top auszukennen. Mir reicht es von allem nur das beste zu kennen ;-) okay danach zu suchen.
Über die Redskins brauch ich hier nicht mehr mein Herz ausschütten. Ich liebe sie und sie sind ja auch eher Nothern Soul als Ska. Aber da hört es  bei mir auch fast schon auf. Bei Pride, hier gerne gefeatured, kann man gerade ein bisschen was nachholen. Über Umwege gelangt man zu sehr schönen Nothern Soul Sampler. Aber diese Leidenschaft werde ich wohl bis auf weiteres hier in meinem Zimmer frönen müssen. Oder gibts solche Partys(siehe auch Foto) auch hier?

Mittwoch, 30. März 2011

Gaslamp Killer für Ümme

Auf Low End Theory gibt´s einen ganzen Haufen Mixe zum Download. Gaslamp Killer usw ist glaube ich auch einer der New Wave of LA Sound. Gibt auch Mixe von Daedelus. Naja, könnt ihr ja selber sehen. Cracks kennen die Sachen wahrscheinlich aber ich habs erst vor ein, zwei Tagen spitz bekommen.
Viel Spaß beim durch hören. Nacht!

Montag, 21. März 2011

Footwork, nicht nur für Fetischisten

Leute die von Dubstep die Schnauze voll haben, hören übrigens mittlerweile Juke.
Muss sich aber niemand ausgeschlossen fühlen. DJ Rim und DJ Elroi hauen ein paar Sachen so raus. Hier!
So... sollte ich noch einmal tanzen gehen, muss ich dies jetzt nicht mehr alleine tun. Denn jede(r) weiß jetzt bescheid.
Ich brauch übrigens neue Schuhe, Shirts, Sweater. Jemand Tipps? Billig und geil aussehen solls.

Freitag, 4. März 2011

Endless Shit(mat)

Ach Shitmat, so scheisse kannst du gar nicht sein.
Wahrscheinlich bist du wirklich sio versoffen, verdrogt und eklig wie du tust. Aber ich kann mich bei deiner Musik köstlich amüsieren.
Und deine Pressetexte sind auch nicht schlecht.

Senior Shitmat, letztes Jahr noch in Hamburg(wir berichteten), hat jetzt eine Compilation rausgehauen. Für Ümme. Und es sind nicht weniger als 99 Tracks in dem Paket enthalten.
Hab ich es schon durchgehört? Wie könnte ich.
Wirklich ist Arbeit für zwei Tage.
Aber das was ich gehört habe, ist amüsant. 
In der Eigendarstellung, liest sich das so:

Shitmat -  'Full of Shit!' (Volume Bum; Unreleased Songs, Crap tunes, pointless Gabber, mediocre badly produced rave, Out of fashion breakcore and quintessentially rubbish concept tracks about subjects close to my heart/farts 2002-2008)
Now I'm not gonna waffle on in this press release like most labels do, struggling to find alternative words for 'Crazy beats' or 'Pumping bass' or anything like that I'm gonna tell it like it is, as Alan sugar would say. This is not 'The next big thing' or 'A wonderful collection of Hidden gems from England's rose' Because it would be a lie + it sounds very Corney.

This is OUT OF DATE offal that never made it on my 5 albums, tracks i played at shows, stuff planet mu didn't like, half arsed tracks, bad ideas, good ideas that never got finished, stuff meant for split releases and compilations that never happened, tracks i made lazily in a hurry before a gig, tracks made while under the influence of alcohol, shit tracks that i wish i never bothered making, tracks with very bad production, gabber puke, jungle pubes, generic general mashup bizznizz, NRG Chotlers, lol magic moments, poo, shit and a donk in a pear tree etc etc etc . I really do hope that at least 17.5% of it hits the spot for at least 10% of the people that download it.

So schlecht sind die Tracks echt nicht. Vieles ist einfach nicht zu Ende gebracht. Aber was solls. Haha, Henry hat alles richtig gemacht. Und wer hats schon so weit wie Henry gebracht?
Ich finde ist den Download wert und eigentlich auch eine kleine Spende.
Für alle die nicht auf Fotos drücken, hier das hier.

Mittwoch, 20. Oktober 2010

Gluediver spielt Weihnachtsfrau - U.S. Girls

DorfTorsten und Sesselpupser, die ihren Arsch nicht bewegen wollen – weil se sich ihr großes Geld für´s Leben nach dem Tod aufsparen möchten – werden jetzt vom Gluediver und seinen willigen Knechten belohnt. Die Fotos zum Friesen Gig letzten Sonntag, könnt ihr auf Rock´n´Rolfs Re-Note Seite anschauen. Rolf Schoellkopf kniet schon seid Jahr und Tag bei den Veranstaltungen von Syntrox, Knister, Wäscherei, REM usw. auf den Böden und im Dreck von Zakk, Spedition und Weserburg, um die Zeit einzufrieren. Das Wasserzeichen ist nicht gerade dezent aber die Bilder vom Konzert sehr ansehnlich. Und dank der unermüdlichen Kräfte des Herrn L. – ehemals aus einem Vorort Hamburgs – könnt ihr einen Teil des Konzerts sogar nachhören. Ich hoffe zu tiefst, dass das keine einmalige Sache bleibt. Vlt reichen wir das restliche Konzert noch nach und darüber hinaus einige andere Sachen mehr. Und wenn wir uns mit Abulia einig werden, gibt es bald auch direkt Links zu den Soundfiles. Heute muss MediaFire genügen. Gute Nacht, taucht tief. Übriegens hat Mountain Lex heute Geburtstag. Surft vorbei und gratuliert nett. In Baltimore ist es ja noch ca. 8h Mittwoch.

Montag, 13. September 2010

Shadows 4 free

DJ Shadow, hat für einen Tag zwei Tracks, von seinem im kommenden Jahr erscheinenden Album, zum freien Download bereit gestellt. Wer Pitchfork oder XLR8R Feeds aboniert hat, wirds schon wissen. Debug, Spex und Nerdcore, werden wahrscheinlich Morgen nachziehen. Da das Teil aber nur ein Tag (offiziell) verfügbar ist, bewegt ihr euren Arsch vlt besser heute Abend noch aufs Shadows Seite. Die scheint durch den Besucheransturm zeitweilig blockiert zu sein. Ich habe die Tracks Problemlos hier bezogen. Die Songs sind beide recht unterschiedlich bezüglich Länge und Struktur. Scheisse sind sie selbstverständlich nicht. Neue Welten tun sich aber auch nicht auf. Mir gefällt vor allem Def Surrounds us der Erste und mit über 6min Laufzeit der längste Track. Ja, nee - also DJ Shadow ist schon heiss. Und nur weil die Tracks im bekannten Shadow Cosmos bleiben, sind die nichtsdestotrotz heisser als vieles was gerade so die Runde macht.  Neben den Shadow Tracks (davor und dahinter), laufen bei mir gerade die Lieder von der Omar Souleyman Platte Jazeera Nights. (Hatten wir die verlinkt oder wars Kick to kill? Ich kanns gerade nicht finden.) Irgendwie ergänzt sich das ganz schön. Ich hab ja leider neulich Omar in Berlin verpassen müssen, weil nur Geld für eine Sache da war. Und so bin ich damals zu Bogdan gegangen. Das muss man verzeihen. 
Wie findet  ihr eigentlich die Grafik hier. Ich dachte die passt irgendwie. Leider weiß ich nicht genau, wer´s gemacht hat und die Blogs, wo´s herkommt sind oftmals so rude, dass ich sie hier ungern poste.
Zum Schluss passt doch irgendwie alles zusammen.

Dienstag, 11. Mai 2010

Digitale Kassetten - John Peel 4

Ach ja, wie man sieht versuche ich mich vor dem Schlaf zu drücken. Vlt die Angst vor bösen Träumen. Diesmal empfehle ich besonders den Song der Pinehurst Kids bei min 50. Ein echter Knaller. Bekommt man in der Indiedisco nicht mehr zu hören - aber wer geht auch schon zu Indie Discos? Also viel Spaß den zweien oder dreien, die´s interessiert.
Wir befinden uns übriegens beim 01. und 08. Juni 2000.


Ach so, wer auf die Zshare Seite zugreifen möchte, muss seinen AdBlocker ausschalten. Knifflich.

Mittwoch, 28. April 2010

Digitale Kassetten - John Peel 3

Neue 90 min konservierte Vergangenheit. Die Resonanz ist hier umwerfend. Aber einfach immer weiter. Augen zu und durch. Hier der download zur Sendung Nr. 124 aus dem Jahr 2001(eine Schätzung). Startet gleich mit Mouse on Mars. Intergalaktisch ist ja auch Flying Lotus. Kam hier schon oft, ich weiß. Heute hat Pitchfork darauf hingewiesen, dass das komplette Album auf der Myschnizzl Seite zu hören ist. Das tue ich nun schon geraume Zeit. Und ja, die Platte ist heiss. Ich hoffe sie kommt nicht über teuer. Warp geizt ja oftmals nicht, mit gepfefferten Preisen. Und das man sich das alles anhören kann, ist selbstverständlich viral Marketing. Plattenfirma und Künstler kennt seine Kundschaft und weiß um deren anhaltende Wertschätzung des Tonträgers als Distinktionsmittel. Gute Nacht.

Montag, 26. April 2010

Digitale Kassetten - John Peel

Ich hab angefangen meine Peel Kassetten zu digitalisieren. Es gibt immer wieder etwas zu entdecken.
Bitte mal ein Kommentar zu einzelnen Sendung, ihr lahmen SäckeInnen. Scheisse hier.

download

Freitag, 12. März 2010

LSK - Luftschutzkeller - L.S.K.

Jetzt schon wieder Deutschpunk? Neulich bei Sekundenschlaf hab ich noch gemeint, dass ich nie richtiger Fan von Deutschpunk war. Und das stimmt auch. Bis auf die Ausnahmen. Eine dieses Ausnahmen ist bis heute L.S.K. – damals aus Rathenow kommend. Eigentlich ist es mir bis heute unbegreiflich, dass eine gute Band aus Brandenburg kommen konnte. Also schon so Freunde in Bands, den man hinterher reisen kann. Aber waren die so richtig richtig gut? Eher nicht. Wie hieß denn noch die Punk Festival(s) in  Neuruppin, irgendetwas wie Punk sei Dank? Bei einem dieser Konzerte spielten auch LSK und alle wussten irgendwie das die besonders sind. Und weil sie irgendwie auch Pop waren, stimmt das heute noch. EA80 waren immer irgend wie neben mir, so gerade eben nicht auf dem Radar. Mit denen wurde LSK immer verglichen. Bis heute kann ich nicht sicher sagen, ob darin Wahrheit steckt. Vermutlich schon. Ich habe das L.S.K. Album in letzter Zeit mal wieder öfters gehört und mir drängt sich der Vergleich von Danzig meets A+P auf. Nicht so "perfekt" aber darin liegt ja durchaus Charme. Ich glaube die Texte mochte ich der Offenheit wegen. Irgendwie ist nie richtig klar, wer da angesprochen ist. Selbstgespräch/Dialog/Klage. Alles drin was zur Adoleszenz irgendwie dazu gehört. Die Gefühle schienen noch wahrhaftig und groß. Richtig irgendwo reinstecken konnte man die Band auch nirgendwo, denn wie war das mit dem Namen gemeint? Deutschland restauriert sich in den 90er, hübscht sich rüstig auf. Unsere kleine Subkultur dagegen. Mit Ambivalenzen umzugehen war und ist keine Stärke der "Linken" und eigentlich auch nicht – wie oben angedeutet – der Teenagerkultur. Ich weiß aber gar nicht, ob LSK darunter zu leiden hatten. Mir ist irgendwie die Vorsicht – die eigene, oder die meiner Freunde, dass weiß ich nicht mehr – in Erinnerung geblieben. Das hatte auch viel mit der Band Radikale Poesie zu tun, die so dass England Punk teil fuhren, vor allem der Sänger. Bloß dass sich hinter deren Nihilismus, vielleicht auch nicht zu wenig diese dumpfe (Deutschland) Opferscheisse mischte. Vielleicht stimmt das heute nicht mehr. LSK gibts jedenfalls nicht mehr. Eine schlecht lesbare Myspace Seite existiert und die Nachfolgeband könnte vielleicht die Angst sein. Ihr erstes Album habe ich auf eine Amiseite (down underground) gefunden, die ausdrücklich nicht politisch korrekt ist. Zum Download kann man auch direkt hier rauf gehen. Jedenfalls alle die Spaß an der Melancholie haben.
Zum Abschluss noch ein Foto aus dem Fan-Kreis der Radikalen Poesie, darunter zwei Freunde von mir. Ratet wer.
(vlt. haben wir die Ambivalenz nur gehasst und trotzdem gelebt. denn eins waren wir nie)

Freitag, 8. Januar 2010

Terrificolor - 3 EP (free dwld)


Es ist kein Geheimnis, dass ich denke, dass elektronische Musik jenseits von Dubstep (und Minimal) sich durch diese deiden Genres bei weitem nicht erledigt hat. Eines des zwingensten Beispiele ist ganz bestimmt Terrificolor. Der hat gerade eine EP bei The Centrifuge rausgebracht und das Beste, die ist für alle umsonst hier runter zu laden.
Irgend wann die Tage werde ich mir mal die weiteren Releases von Centrifuge anhören. Wahrscheinlich gibt es einiges zu entdecken.
Übrigens hat Terrificolor mich entdeckt, vielmehr mich bei myspace geaddet gehabt. Und ich fand die Musik cool, hatte sie dann aber wieder aus den Augen/Ohren verloren. Irgendwann wieder entdeckt und bei mir gedacht, der Typ müsste unbedingt mal in Bremen oder bei Freunden in Berlin oder Hamburg auftreten. Leider hatte niemand meine Meinung geteilt und so haben sich meine Hoffnungen zerschlagen. Vielleicht ändert sich das durch die neue EP noch einmal. Okay die Grafiken von ihm/seinen Veröffentlichungen finde ich nicht so heiss, aber die Musik ist echt groß. Ich glaube viele die aus der IDM/Breakcore  Szene kamen oder kommen, waren/sind ein wenig ermüdet von den zahlreichen kliescheehaften Wiederholung der immer gleichen Breaks – also dass was gerade mit Dubstep passiert ;-) – jedenfalls geht es mir mit der Musik die ich gerade höre gar nicht so. Die ist immer noch oder wieder spannend. Ich kann mir durchaus vorstellen, dass da noch mehr Überraschungen in Zukunft zu erwarten sind und es ist umso toller, wenn dies mit albernen Freundschaftsanfragen bei den medialen Netzwerken seinen Anfang genommen hat. Vielleicht kommt aber auch alles anders. Ich sach Nacht!
Haut es euch um die Ohren. Noch ein bisschen zur EP gibts hier zu lesen.

Mittwoch, 6. Januar 2010

The Knife - New Output


Erst im Urlaub wieder gefragt worden, ob es the Knife noch gibt. Ich habe vermutet ja. Aber Prioritätenverschiebung aber Geschwister aber aber. Gerade eben in den Myspacebulletins gelesen, kommt was neues. Ab dem 1. März zusammen mit Planningtorock und Mt. Sims produziert. Planningtorock werden hier gelegentlich von Steffm gefeatured.
Pressetext liest sich so:


Aktuelle Stimmung:  vollendet
..The Knife, in collaboration with Mt. Sims and Planningtorock, are to release the studio version of the opera 'Tomorrow, In A Year', on the 1st March 2010.
Commissioned by Danish performance group Hotel Pro Forma to write the music for their opera based on Charles Darwin and his book 'On the Origin of the Species', The Knife decided to make this a collaborative process, working with artists Mt. Sims and Planningtorock for the first time, to capture the huge width of the Darwin and evolution theme.
Head over to theknife.net to download the first track from the album Colouring of Pigeons for free
Es gibt also schon jetzt ein Track zu hören, dafür bekommt man demnächst noch mehr Werbung in die elektronische Post. Das Lied geht 11 min und beginnt Tribal. Mehr verrate ich mal nicht. Auch weil ich noch nicht mehr gehört habe. Okay ein bisschen schon. Danach gehts zum Genesen ins Bett und mit der Geschichte über Heiner Müllers Vater weiter. Ich könnte noch eine Schmähschrift über die Geologiestudenten aus der Bahn ins Blog schlagen. Aber Bett macht irgendwie mehr Sinn. Nacht!
Quellennachweis: 1 u. 2 (ganz wichtig)