Posts mit dem Label anke feuchtenberger werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label anke feuchtenberger werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 12. Juni 2011

Anke Feuchtenberger bei Reprodukt

Das sich Qualität auf dem Kunstmarkt nicht zwangsläufig bezahlt macht....
in jedem Fall wartet man auf Neuerscheinungen von Anke Feuchtenberger viel viel zu lange. Wenn mir nicht gelegentlich die alten Jochen Enterprises Bücher in die Hände fallen würden, vlt würde Anke sogar ein bisschen in Vergessen geraten.
Ha, ertappt, das ist nur eitele Angeberei. Übermäßig lange kenne ich Feuchtenbergerowa auch nicht. Jedenfalls kam der Name zum Bild viel später. Denn wenn ich von Neuruppin nach Berlin über der Prenzlauerberg fuhr, was häufiger passierte, dann war da immer das von ihr gestaltete Schild fürs Frauenhaus. Der Name gesellte sich zu dem Bild erst als ich während der Ausbildung in Anklam gesagt bekam, das Anke die Anke von den Kummerts, also der Direktion ist. Und auch wenn wir dieses mysthische Wesen dort nie zur Gesicht bekamen begleiteten uns doch stätig geflüsterte Geschichten. Heute, nach regelmäßigen Besuchen in den HFKs dieser Welt, hat sich das eigene Schwärmen als Epigonentum entpuppt. Was nicht zwangsläufig dazu führen muss, dass das vormals Geliebte erschlagen werden muss. Nein, wenn mir dann und wann mal wieder ein Buch von ihr in Berliner Buchläden ins Auge sticht, dann komme ich immer noch nicht darum dieses auch zu kaufen. Und dann vergleicht man dieses mit dem was einem so ans Herz gewachsen ist. Ist die Feuchtenberger noch die Feuchtenberger? Einige der Kohlezeichnungen sind so tief, dass ich Angst bekomme darin verloren zu gehen. Aber der Charme des ersten Huhre H Buches... die Schlichtheit, die vlt damals schon nur Ausdruck eines finanziellen Mangels war, sie ist verloren gegangen. Heute erinnern die Bilder eher an Ausstellungskataloge. Und ja ich will auch eine 2x2m Kohlezeichnung von Anke Feuchtenberger haben. 
Ich will aber noch mehr das es kopierte Hefte von so schönen Zeichnungen gibt und die aufwendigen Drucke. Das die Wege solcher unterschiedlicher künstlerischer Praxen offen gehalten werden. Aber warum sollte dies Feuchtenberger tun? Dieser Wunsch ist eine Dummheit und Sentimentalität. Ist nach Wenn mein Hund stirbt noch etwas anderes erschienen?
Hier kommt man in so vielen Bereichen aus dem Tritt.
Aber Feedreader sei Dank verpasse ich selten die Verlautbarung von Reprodukt. Und diese Woche gleich zweimal Feuchtenberger. Das bietet doch Raum für Vermutungen. Denn Freundschaften und Geschäftsbeziehungen müssen stätig erneuert werden. Und wie dem kleinen Briefwechsel zu entnehmen ist, gibts was neues bei Reprodukt im Neujahr. Wenn 2005 wirklich das letzte war und dann 2012 das nächste, Puh, was für ein Break. Vlt also doch die italienische Veröffentlichung. Oder via Facebook? Auf jeden Fall Reprodukt eins und zwei.

Mittwoch, 9. März 2011

Einen Stift brechen für die Darstellungsfreiheit - Aisha Franz

Diese sehr schöne Illustration von Aisha Franz war dem Gorki Theater zu offensiv und ist deshalb nur "überblendet" im Beiheft zur Veranstaltungsreihe Reality Kills erschienen. 
Mehr Bilder des Comics aber auch weitere Illustrationen, kann man sich auf der großartigen Seite von Frau Franz anschauen.
Warum die Nachrichten wichtiger als der Freund sind, hat sich mir jetzt leider noch nicht erschlossen.
Vielleicht ein Grund ins Gorki zu gehen und nach der Erwachsenen Ausgabe zu fragen.
Ich hab die Nachricht übrigens von Reprodukt.
Bei der ersten Seite des Strips musste ich übrigens unweigerlich an die Huhre H von Anke Feuchtenberger denken.
Die Kippe, der Zaun und vlt sogar ein bisschen die Linienführung. Ein schöner Grund um mal wieder in meine signierte Erstauflage zu schauen ;-p

Donnerstag, 30. Juli 2009

Die üblichen Verdächtigen

















Im Tagesspiegel ist ein interessanter Artikel über eine laufende Ausstellung von französischen und deutschen Comickünstlern veröffentlicht. Nichts für Puristen und die besprochenen Künstler sind eigentlich auch alte Bekannte (Was die Frage stellt ob im Comicgenre nichts mehr geht zur Zeit oder ob der Kunstmarkt mit dem zufrieden ist, was er hat). Jetzt muss ich wohl doch sehen wann und wie ich noch nach Berlin komme.

Außerdem hier noch ein Artikel zu Post Modernen Tattoos.