Solang diese Frau nicht in eurer Stadt war, könnt ihr eure Stadt vergessen. Solltet eure Stadt sogar umgehend verlassen und euch nicht mehr umdrehen, weil ihr sonst zur Eiweißsäule erstarrt. Eure Stadt, hat euch nichts zu bieten. Aber kein Ding, solltet ihr Big Zis noch nicht kennt. Mich hat der Floarzi drauf stoßen müssen. Ich bin Ihm dankbar, seit der ersten Minute. Eigentlich komisch das, als ich nach einer deutschen Entsprechung zu Grime suchte, mir nicht sofort Big Zis in den Kopf kam. Okay jetzt muss ich schon genauer werden. Schließlich ist Schwietzerdütsch nicht einfach deutsch. Ich sollte mal die Linguistin neben mir fragen, ob Schwietzerdütsch mehr als ein Dialekt ist. Aber dann würde sie mitbekommen, dass ich schon wieder nicht an der Hausarbeit schreibe. Auf jeden Fall interessant über die Bedeutung eines Dialekt, für die Popularisierung von Grime nach zu denken, wäre man LinguistIn. Schließlich verbindet sich mit Sprache eine hohe Identitätsstifende Kraft, mit der dazu gehörigen Glaubwürdigkeit. Klar, dass das nicht per se gut ist. Der Knackpunkt ist aber, diese Glaubwürdigkeit gilt über die eigene "Sprachgruppe" hinweg. Sie lässt sich auch von den "Außen" als authentisch identifizieren. Wer dies näher untersuchen wollte, könnte wahrscheinlich zahlreiche Artikel zum Cockney Akzent von Mike Skinner/The Streets, in der Musikpresse finden. Doch zurück zu Big Zis. Eben jene hat am 30.Jan ihr neues Album heraus gebracht. Sehr wahrscheinlich ist es super. Super das jetzt jeden Donnerstag ein neues Video, bis zur Zahl 13 erscheinen wird. Womit jeder Track der LP angemessen vertreten sein wird. Das daran wahrscheinlich große Hoffnungen geknüpft sind, lässt der Name Nationmusic.ch erahnen. Hoffentlich lässt sich Big Zis weiterhin bei den Buddies vom Pudel Club blicken. Gehört der Pudel eigentlich noch zu Hamburg oder ist der schon OutaSpace? Alsoh, Pladde koofn undn Club stürmn. Odah tanze, tanze, tanze.