Freitag, 28. November 2008

Edith Massey




























(^o°)-0O Hat Edi geraucht? Wenn ja, sollte klein Edi alles erfüllt haben, was eine wirkliche Diva ausmacht. Das war wirklich eine Offenbarung als die Dreamlander vor ca. 5 Jahren bei mir einzogen. Und klar, wenn man einmal sein Herz an solche Menschen verschenkt hat, bekommt man es nicht wieder. Nach einer halben Stunde liegt es auf dem Grill und wird noch halbgar verspeist. Edith, die berühmt wurde als die sich nach den Eiern des Eiermann verzehrenden Edi, wusste jedenfalls was es braucht, um die Abdrücke seiner Pfennigabsätze auf diesen Planet zu hinterlassen. Edi gehört ganz sicherlich zu den Personen die – ohne Konsequenzen zu fürchten – ihre gar nicht zarten Füße in Pumps quetschte, um der Welt zu bedeuten, dass es mehr als dies hier geben kann und muss. Natürlich ist Edi nicht ohne die Dreamlander zu denken. Ich will hier absichtlich nicht wieder nur auf die zwei bekanntesten Vertreter verweisen, auch wenn ich sie genau so lieben würde, wenn ich noch ein Herz besäße. Ob derweil die Intention der Filme, bei den emanzipativen Projekte dieser Welt angekommen sind, ich bezweifle es. Dabei ist klar, ein wünschenswerter Kommunismus ist ohne die Dreamlander nicht zu machen. Sie sind auf jeden Fall ein Indikator, an dem sich jedes politische Projekt messen lassen muss. Vielleicht schaue ich ja dieses Weihnachten mit meinen Eltern Pink Flamingos. Komisch das den meisten Zarah Leander lieber bleiben wird, als die große Edi.
Die folgenden Intentionen leiten diesen Text.

Zum ersten, um die fantastische Edith Massey zu ehren.

Zum zweiten, die Juroren des Bremer Filmpreises davon zu überzeugen, das spätestens der Filmpreis 2010 an die Dreamlander verliehen wird. word!
Wie wir das erreichen ist ganz einfach. Ihr schreibt einfach eine E-Mail an info@kino46.de . Im Betreff sollte "Der nächste Filmpreis geht an die Dreamlander!" stehen.
Ich finde, nachdem der erste Bremer Filmpreis im Jahr 1999 an Adolf Hitler vergeben wurde, wird es jetzt dringend Zeit für die Dreamlander.

Zum dritten, ist unter Edith Massey zwei ganz wundervolle Lieder zu finden. Der dazu erschienene Text enträtselt sich mir derweil nicht. Schade.

Keine Kommentare: