Bisher gab es leider gar keine Reaktionen, auf die hier empfohlenen Hörstücke. Was ich gerade bei dem sehr raren und schönen Stück über Einar Schleef so gar nicht verstehen kann. Nicht desto trotz für alle diejenigen, die sich selbst informieren und vielleicht sogar mitschneiden möchten.
Geht zu www.hoerdat.in-berlin.de Wer hinter die Webadresse ein /heute tippt, bekommt die tägliche Hörspieldosis auf einen Blick. Okay, die Gestaltung der Seite kommt schon ein bisschen angegraut herüber und leider ist die Seite nicht mit einem RSS-Feed ausgestattet. Aber einmal mehr, der Inhalt stimmt. Ein weiteres nützliches Werkzeug, hier.
(Nachtrag: Die Hoerdat Seite bündelt nur die Informationen zu den Hörspielen, nicht die Hörspiele selbst. Leider/ aber deswegen auch klar. Zudem bietet der Bayerische Hörfunk nur einen Stream der nicht im Radiorecorder benutzt werden kann. Wer also mitschneiden will, muss Peak oder ähnliche Programme nutzen.)
Heute geht es in die Ostdeutsche Provinz!
Information zur Autorin: http://www.gabrielewolff.de/files/Bib.html#bib1
http://www.gabrielewolff.de/files/Geschichten.html#dickicht
Im Dickicht | |
---|---|
Sendetermine: | BR 2 - Donnerstag, 20. Nov 2008 21:30, (angekündigte Länge: 50:58) |
Autor(en): | Gabriele Wolff (BRD *1955) |
Produktion: | WDR 2008 51 Min. (Stereo) - Originalhörspiel dt. |
Genre(s): | Krimi |
Regisseur(e): | Annette Kurth |
Inhaltsangabe: | Die Kleinstadt Neuruppin in Brandenburg könnte eine Idylle sein, wenn da nicht dieser Nachbar wäre, der Kerstin beobachtet. Und der Teenie von nebenan, der Kerstins Mann Bernd den Kopf verdreht. Ein mysteriöser Drohbrief, das lautlose Verschwinden Bernds aus ihrem Leben, der tote Kater vor ihrer Haustür - die Räume werden enger und der eigene kleine Garten zum letzten Rückzugsort. Doch auch hier lauert der Tod. Der junge Polizeibeamte Markovicz geht die Sache pragmatisch an und kommt der Wahrheit sehr nahe. Zu spät erkennt er, dass auch er sich schon längst im Dickicht von Illusion, Lüge und Selbstbetrug verfangen hat. Die Katastrophe, in die die soghaften Ereignisse münden, kann er nicht mehr verhindern. |
Mitwirkende: | Kerstin Schroth: Nina Petri Bernd Schroth: Jan Gregor Kremp Michael Schroth: Max von der Groeben Polizeimeister Markowitz: Oliver Urbanski Polizeimeister Friedberg: Bernd Michael Lade |